Kollwentz
- FALSTAFF: „Das macht die wirklich Großen unter den Winzern aus: Ob kleiner oder grandioser Jahrgang, auf sie ist immer Verlass. Und mit der Familie Kollwentz ist bereits seit Jahren bei jeder Verkostung zu rechnen – egal, welche Ausbauart oder welche Sorte das Thema ist. Bei der jährlich im Sommer vom Falstaff-Magazin durchgeführten Bewertung von weißen Burgundern sind sich die Verkoster bei einem Weingut immer ganz einig. Jahr für Jahr zählt nicht nur der klassisch ausgebaute Chardonnay vom Leithagebirge zu den Sortenbesten, die beiden oftmaligen Sieger der Burgunder-Barrique-Trophy aus den Rieden Gloria und Tatschler sind immer an vorderster Front anzutreffen.“
- WIRTSHAUSFÜHRER: "Die Zeiten ändern sich. Als Senior Toni Kollwentz so richtig durchgestartet ist, gab es im Betrieb Rebsorten wie Neuburger, Muskat-Sylvaner und Riesling. Heute nur mehr schwer vorstellbar, doch gelegentlich geöffnete Altweine dieser Sorten zeigen, dass es der Weinbaupionier schon damals mit der Qualität richtug ernst gemeint hat. Der Apfel fiel nicht weit vom Stamm, denn es gibt in der heimischen Weinszene wohl kaum einen größeren Qualitätsfanatiker als Andi Kollwentz. Das mag mit ein Grund sein, warum er sein Chardonnay-Engagement nur noch mehr auf die Spitze treibt."
Weingut: Kollwentz
Menschen/Inhaber: Familie Kollwentz
Region/Ort: Burgenland
Betriebsgröße: 25 Hektar