Pichon Baron
Die Entstehung von Chateau Pichon Longueville Baron geht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als Pierre Desmezures de Rauzan, ein großer Weinhändler und Gutsverwalter mehrerer prestigeträchtiger Weingüter, 1689 Weinberge in der Nähe der Domaine Latour erwarb, um dort "L'Enclos Rauzan" zu gründen. Diese Weinberge gingen in die Mitgift seiner Tochter Therese über, die 1694 den Baron Jacques Pichon de Longueville heiratete.
1850 wurde der Besitz geteilt: Die eine Hälfte fiel an Baron Raoul Pichon de Longueville, die andere Hälfte an seine drei Schwestern, so entstand Chateau Pichon Longueville Baron und Chateau Pichon Comtesse.
Das Gebäude mit seinen zwei Türmen so wie es heute noch in den Weinbergen steht wurde von Baron Raoul Pichon de Longueville errichtet.
1933 verkaufte die Familie Pichon de Longueville den Besitz an die Familie Bouteiller, die über 50 Jahre für die Geschicke des Chateaus verantwortlich war.
1987 erstand AXA Millesimes Chateau Pichon Longueville Baron.
Jede einzelne der Parzellen erhält ihre ganz eigene, auf sie angepasste Pflege. Die Trauben der Parzelle, die bereits 1694 unter Reben stand, werden ausschließlich für den Grand Vin verwendet.