Jean-Francois de Pontet gründete Anfang des 18. Jahrhunderts das Chateau Pontet-Canet. 1865 wurde es zum ersten Mal verkauft – an den Weinhändler Herman Cruse, dessen Familie das Gut bis 1975 leitete, dann ging es in den Besitz von Guy Tesseron über. Seitdem wurde Schritt für Schritt auch auf biodynamische Arbeitsweise umgestellt und seit 2008 werden die Weinberge mithilfe von Pferden bewirtschaftet. Der erste zertifizierte Jahrgang war 2010.
81 Hektar des Besitzes stehen unter Reben mit einem Durchschnittsalter von 40-45 Jahren. Die Rebsorten teilen sich in 62% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot, 4% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot, 9500 Rebstöcke stehen auf einem Hektar.
98-100 R. Parkers Wine Advocate, L. Perrotti-Brown; 98-99 J. Suckling; 97 Falstaff; 19,5+ WeinWisser; 20 Vinum; 18 J. Robinson; 98 Decanter, G. Hindle; 97-99 Wine Enthusiast, R. Voss; 96 Vinous, A. Galloni; 94 Vinous, N. Martin; 99 J. Suckling
98+ R. Parkers Wine Advocate, L. Perrotti-Brown; 99 J. Dunnuck; 97 J. Suckling
Artikel 1 - 6 von 6
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.