Proidl
"Franz Proidl, der Mann fürs Spezielle. Mainstream hat Proidl noch nie interessiert, Extravaganz und Auslotung des Potenzials dagegen sehr. Seine Weine fordern, sind mitunter schockierend, aber immer eine Klasse für sich. 2011 gelang eine fantastische Serie, die Ehrenfels-Weine sollten in keiner Sammlung fehlen" steht in der 2013er Ausgabe des GAULT MILLAU Österreich über den Kremstaler Winzer FRANZ PROIDL sehr treffend zu lesen.
"Seit vielen Jahren zählt das Traditions- und Familienweingut Proidl zu jenen Weißweinbetrieben mit der höchsten Dichte an Topweinen im Vinaria-Guide - neben zahlreichen trockenen Weißweinen aus den klassischen Sorten Grüner Veltliner und Riesling kommen aus dem Senftenberger Musterbetrieb auch regelmäßig Süßweine der Spitzenklasse. Das war auch heuer nicht anders und somit mehr als Grund genug, das Weingut nun mit einer fünften Krone zu adeln.
Der Aufstieg in die Weißweinelite Österreichs wurde schon in den Neunzigerjahren unter der Führung des ebenso impulsiven wie ideenreichen Franz Proidl und seiner Frau Andrea eingeleitet und seitdem bewegt man sich auf kontinuierlich hohem Niveau. Seit einigen Jahren bring sich Sohn Patrick, Absolvent der Kremser Weinbauschule und 10. Proidl-Generation, immer stärker ein; dessen vinophile Neugier und der Hang zum Experimentieren sind wohl ererbt.
Die Weingärten liegen zur Gänze in und um Senftenberg – zu einem guten Teil in bis zu 60 Grad steilen Hanglagen mit steinigen, kargen Böden. Vitikulturelles Herzstück des Betriebes ist die direkt unterhalb der Burgruine Senftenberg situierte Toplage Ehrenfels, weitere Spitzencrus sind Pfeningberg, Hochäcker und Pellingen." (VINARIA Weinguide 2018/19)