Maison Areion
"At Maison Areion, we believe turning grapes into wine has a real meaning. That’s why we use artisanal methods and respect traditional savoir-faire. We implement sustainable and organic farming practices, soil and canopy management, not using any herbicides or insecticides. Our focus is on harvesting fruit that reaches an optimal ripeness and shows a great balance while listening and responding to the vineyards' needs. Wine will then naturally ferment and age in oak barrels to blend into a unique personality.From cultivating to bottling, craftsmanship reveals the passion and dedication to creating our products."
(Notizen den Weingutes)
Wenn der Zufall Regie spielt, kommt manchmal etwas Gutes dabei heraus. So geschehen im Mai 2018 im Rahmen unserer Recherche-Reise in Kalifornien. Bei einem Termin auf Trinity Estate (Sonoma County), das ist das Weingut von Gonzague & Claire Lurton (u. a. auch Chateaux Ferriere, Haut Bages Liberal, Durfort Vivens …), empfing uns NICOLAS VONDERHEYDEN, der „Production Manager“. Er zeigte uns die Weinberge und den Keller und natürlich haben wir auch dort verkostet. Nicolas ist jung, dynamisch, voller Energie und sehr sympathisch. Wie sich herausstellte stammt Nicolas Vonderheyden von der Familie ab, der Chateau Monbrison in Margaux gehört. Nicolas wurde in den USA geboren und wuchs auf Chateau Monbrison auf. Er hat also das Thema Wein im Blut.
Noch am selben Abend unseres Besuches bei Nicolas, meldete sich Nicolas per E-Mail. Er schrieb, dass er auch ein klein wenig Wein unter eigenem Etikett produziert und ob er Verkostungsflaschen senden darf, wenn er das nächste Mal in Europa sein wird...
Der Name Areion wurde abgeleitet von einem Wunderpferd der griechischen Mythologie, das sprechen konnte. Areion (Arion) ging hervor aus einer Verbindung von Demeter (Muttergötting, zuständig für Fruchtbarkeit der Erde, des Getreides, der Saat und der Jahreszeiten der Landwirtschaft) und Poseidon (Gott der Meere). Für Nicolas stellt es somit die Verbindung aus Erde und Wasser dar. Zudem ist die Familie Vonderheyden auch in der Pferdezucht tätig und die Schwester von Nicolas war früher proffesionelle Reiterin.
Das Etikett wurde von einem französischen Freund von Nicolas entworfen, einem Architekten. Es stellt neben dem Pferd Arion einen stilisierten Rebstock dar in dem viele kleine Symbole versteckt sind, unter anderem eine Landkarte Kaliforniens.