100 % Blaufränkisch aus der Ried Reisbühl, eine Toplage am Leithaberg, warm und windgeschützt, stark kalkhaltige Braunerdeboden mit Einschlüssen von kristallinem Urgestein; Lese und Traubenselektion von Hand, traditionelle Maischegärung in Bottichen, Ausbau in 500-Liter Holzfässern für 30 Monate;
Notizen des Weinguts: „Die Ried Reisbühl zählt zu den hochwertigsten Blaufränkisch-Lagen am Leithaberg. Ihre windgeschütze Exposition lässt ein sehr warmes, einzigartiges Kleinklima entstehen. Die dadurch herrschenden Temperaturen begünstigen eine perfekte Traubenreife. Der stark kalkhaltige Braunerdeboden mit Einschlüssen von kristallinem Urgestein verleiht dem Blaufränkisch Spannung, Komplexität und eine eindrucksvolle Würze. Durch die traditionelle Maischegärung und den langen Ausbau in Holzfässern wird die Eigenständigkeit und Eleganz der Ried Reisbühl zum Ausdruck gebracht. Die Ried Reisbühl liegt zwischen den Orten Kleinhöflein und Großhöflein und grenzt nördlich an die Ried Setz. Die nur acht Hektar große Riede wurde bereits im Bergregister von 1570 erstmals dokumentiert. Der Windschutz des Leithaberg Waldes und die südöstliche Ausrichtung sorgen für ein warmes Kleinklima und beste Voraussetzungen für Blaufränkisch.
Feinwürzig unterlegtes dunkles Kirschenkonfit, schwarze Beerenfrucht mit Edelholzwürze, Thymian, ein Hauch von Kräutern und Nougat, salzig-mineralische Nuancen, engmaschig, pointiert, kraftvoll und saftig mit enormer Länge, großes Reifepotential.
Harmoniert als perfekter Begleiter zu kräftig gebratenem Rindfleisch, Steaks, Geschmortem und Wildgerichten.“
- 96 Punkte A LA CARTE Weinguide 2025: „Kräftiger Farbkern, intensive, komplexe Aromatik, Bitterschokolade, Brombeere, Cassis, zedrige Noten, kandierte Orange, körperreich, dicht und straff, sehr feiner Gerbstoff im Abgang, lang anhaltend, Cranberry udn Kumquat im Rückaroma, Potenzial.“
- Höchstnote 5* und TOP VINARIA: „Schwarzkirscharomatik, saftige Waldbeere, dunkelfruchtig mit viel Finesse, feine Textur, perfekt strukturiert, zarte Tabaknoten, tiefgründig, strömt in ruhiger wie harmonischer Größe, viel Potenzial, lang.“
- 94 Punkte Falstaff, Peter Moser (06/2024): „Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Dunkles Waldbeerenkonfit, zarte Würze, ein Hauch von Cassis und Orangenschalen, floraler Touch, attraktives Bukett. Saftig, straff, feine, gut integrierte Tanninstruktur, mineralisch-salzig, dunkles Waldbeerenkonfit im Abgang, vielfältig einsetzbar.“
- Tipp JoS (10/2024): „Kräftiges Rubinrot mit violetten und schwarzen Reflexen; wirkt ruhig und entspannt, aus dem Glas strömen dunkle Aromen von Brombeeren, schwarzen Beeren, Schwarzkirschen, Blaubeeren und schwarze Johannisbeere, auch dunkle Schokolade und Laktritz, nasse Mineralien; am Gaumen muskulös, mittelgwichtig+, engmaschig, kompakt, kraftvoll, balanciert, tolle Energie, komplex und tiefgründig, hochwertige, feinsandige Tannine, präzise, salzige Mineralität, wirkt durchaus leicht und energiegeladen obwohl er richtig Power hat; ein toller Wein, langer mundwässernder Abgang. Für mich am schönsten aus dem Zalto-Bordeaux-Glas. Bitte dekantieren. 95-96 Punkte. Hochwertiger Naturkork.“
- VINARIA Weinguide: „Treffsicher in authentischer Fruchtklarheit strahlt der Blaufränkisch Ried Reisbühl, der im roten Premiumsegment die Qualitätspyramide im Hause Kirchknopf darstellt.“
Falstaff: | 94 FAL |
A la carte: | 95 ALC |
Vinaria: | 5* "Topwein des Jahres" VATOP VA |
Josef Schreiblehner: | Tipp JoS95 JoS |
Produkt: | Rotwein |
Inhalt: | 0,75 l |
Rebsorte(n): | Blaufränkisch |
Region: | BurgenlandNeusiedlersee-HügellandLeithaberg |
Jahrgang: | 2021 |
Klassifzierung: | Leithaberg DAC |
Land: | Österreich |
Lage/Bezeichnung: | Reisbühl |
Inhalt: | 0,75 l |
Lage: | Herkunft & Boden Die Ried Reisbühl liegt zwischen den Orten Kleinhöflein und Großhöflein und grenzt nördlich an die Ried Setz. Die nur acht Hektar große Riede wurde bereits im Bergregister von 1570 erstmals dokumentiert. Der Windschutz des Leithaberg Waldes und die südöstliche Ausrichtung sorgen für ein warmes Kleinklima und beste Voraussetzungen für Blaufränkisch. Die Ried Reisbühl ist geprägt von kalkhaltigem Braunerdeboden mit Einschlüssen von kristallinem Urgestein. |
Im Weinkeller: | Ernte & Ausbau Lese und Traubenselektion von Hand, traditionelle Maischegärung in Bottichen, Ausbau in 500-Liter Holzfässern für 30 Monate. |
% vol Alk: | 13,5 |
Notizen des Weinguts: | Die Ried Reisbühl zählt zu den hochwertigsten Blaufränkisch-Lagen am Leithaberg. Ihre windgeschütze Exposition lässt ein sehr warmes, einzigartiges Kleinklima entstehen. Die dadurch herrschenden Temperaturen begünstigen eine perfekte Traubenreife. Der stark kalkhaltige Braunerdeboden mit Einschlüssen von kristallinem Urgestein verleiht dem Blaufränkisch Spannung, Komplexität und eine eindrucksvolle Würze. Durch die traditionelle Maischegärung und den langen Ausbau in Holzfässern wird die Eigenständigkeit und Eleganz der Ried Reisbühl zum Ausdruck gebracht. Weinbeschreibung Feinwürzig unterlegtes dunkles Kirschenkonfit, schwarze Beerenfrucht mit Edelholzwürze, Thymian, ein Hauch von Kräutern und Nougat, salzig-mineralische Nuancen, engmaschig, pointiert, kraftvoll und saftig mit enormer Länge, großes Reifepotential. Speisenempfehlung Harmoniert als perfekter Begleiter zu kräftig gebratenem Rindfleisch, Steaks, Geschmortem und Wildgerichten. |
Potenziell allergene Substanzen: | Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten. |
Warnungen: | Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen. |
Hersteller: | Weingut Kirchknopf, Michael Kirchknopf, Johann Kodatsch-Straße 15, A-7000 Eisenstadt, Tel: 02682 62837; office@weingut-kirchknopf.at; www.kirchknopf.at |
Jugendschutz: | Kein Verkauf und keine Lieferung an Jugendliche unter 18 Jahren! |
Es gibt noch keine Bewertungen.