Neuer Wein des Weinguts, im Jahrgang 2023 erstmals prouziert; 100 % Chardonnay von ausgewählten kleinen Parzellen aus kalkreichen Lagen aus den Rieden Reisbühl, Tatschler, Satz und Fehlmühl; Lese und Traubenselektion von Hand, kurze Maischestandzeit, schonende Ganztraubenpressung, langsame Vergärung mit Naturhefen in 500-Liter Holzfässern, Reife und Ausbau für 12 Monate auf der Feinhefe.
Notizen des Weinguts: „Die Trauben für diesen Chardonnay stammen von ausgewählten kleinen Parzellen aus kalkreichen Lagen. Das Lagenwerk zeigt sich als authentischer, vielschichtiger Leithaberg Wein mit einer feinen Mineralität und zarten Fruchtaromen. Durch den traditionellen Ausbau und die längere Lagerung im Holzfass entwickelt er Struktur, Tiefe und Ausdruck. Ein langlebiger, präziser Chardonnay, der den Charakter seines Ursprungs in jeder Nuance trägt.
Gelbe feinwürzige Birnenfrucht, etwas Zitruszesten, rosa Grapefruit, Brioche und salzige Noten. Engmaschig mit gutem Griff, schöner Spannungsbogen, sehr balanciert mit viel Finesse und zart rauchigem Nachhall.
Passt hervorragend zu Kalbsgerichten, Pasta, Meeres- und Krustentieren sowie Fisch.“
- TIPP JoS (1/2025): „Mittleres bis kräftiges Goldgelb, erhöhte Viskosität; einladender Duft mit Aromen von reifen Birnen, gelben und roten Äpfeln, rosa Grapefruit, Zitrusschalen, dezent rauchig-röstige Noten, reintönig und fein; am Gaumen kraftvoll und noch recht jugendlich, braucht noch Zeit oder man dekantiert den Wein um ihm Luft zu gönnen; intensiv, mittlerer Körper, mundwässernd, Salzzitrone, salzig-mineraisch, lebendig, sehr dicht, hat auch Gerbstoff Grip, der insgesamt aber gut integriert ist, mittlerer Säure, komplex, dezente rauchige Noten vom Holz, das aber perfekt integriert ist und eine untergeordnete Rolle spielt, immer wieder zerdrückt man den Wein am Gaumen und hat Lust noch einen Schluck zu nehmen, das ist ein sehr gutes Zeichen; Dekantieren, Zalto-Burgunder-Glas; im Moment für mich 94 Punkte, kann aber noch zulegen. Ein super spannender Wein mit einem gewaltig guten Preis-Genuss-Verhältnis!“
Produkt: | Weisswein |
Josef Schreiblehner: | Tipp JoS94 JoS |
Inhalt: | 0,75 l |
Region: | BurgenlandNeusiedlersee-HügellandLeithaberg |
Rebsorte(n): | Chardonnay |
Klassifzierung: | Leithaberg DAC |
Jahrgang: | 2023 |
Land: | Österreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Im Weinberg: | HERKUNFT & BODEN Kalkreiche, kleine Parzellen aus den Rieden Reisbühl, Tatschler, Satz und Fehlmühl. |
Im Weinkeller: | Ernte & Ausbau Lese und Traubenselektion von Hand, kurze Maischestandzeit, schonende Ganztraubenpressung, langsame Vergärung mit Naturhefen in 500-Liter Holzfässern, Reife und Ausbau für 12 Monate auf der Feinhefe. |
% vol Alk: | 13 |
Notizen des Weinguts: | Die Trauben für diesen Chardonnay stammen von ausgewählten kleinen Parzellen aus kalkreichen Lagen. Das Lagenwerk zeigt sich als authentischer, vielschichtiger Leithaberg Wein mit einer feinen Mineralität und zarten Fruchtaromen. Durch den traditionellen Ausbau und die längere Lagerung im Holzfass entwickelt er Struktur, Tiefe und Ausdruck. Ein langlebiger, präziser Chardonnay, der den Charakter seines Ursprungs in jeder Nuance trägt. Weinbeschreibung Gelbe feinwürzige Birnenfrucht, etwas Zitruszesten, rosa Grapefruit, Brioche und salzige Noten. Engmaschig mit gutem Griff, schöner Spannungsbogen, sehr balanciert mit viel Finesse und zart rauchigem Nachhall. Speisenempfehlung Passt hervorragend zu Kalbsgerichten, Pasta, Meeres- und Krustentieren sowie Fisch. |
Potenziell allergene Substanzen: | Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten. |
Warnungen: | Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen. |
Hersteller: | Weingut Kirchknopf, Michael Kirchknopf, Johann Kodatsch-Straße 15, A-7000 Eisenstadt, Tel: 02682 62837; office@weingut-kirchknopf.at; www.kirchknopf.at |
Jugendschutz: | Kein Verkauf und keine Lieferung an Jugendliche unter 18 Jahren! |
Es gibt noch keine Bewertungen.