Öhlzelt Barbara

Ein Freund schleifte uns vor einigen Jahren im Rahmen des Kamptaler Weinfrühlings in den Keller von Barbara Öhlzelt, von der wir zu dieser Zeit noch nie gehört hatten. Damals blitzte bei manchen Weinen das Talent der kleinen, quirligen Barbara bereits durch. Sie hatte erst kurz  zuvor den Betrieb ihrer Eltern übernommen. In den folgenden Jahren verkosteten wir die Weine immer wieder, und sie wurden kontinuierlich besser. Spätestens mit dem Jahrgang 2011 war ich dann vollkommen überzeugt, ihre ganze Serie ist beeindruckend und hat mich begeistert!
Das Geheimnis der Qualität sind nicht nur die exzellenten Lagen wie Kogelberg, Heiligenstein und Seeberg, sondern auch Barbaras Gefühl für Wein. Barbara ging ursprünglich andere Wege. Zunächst absolvierte sie eine Ausbildung in der Textilbranche. Anschließend ging sie der Liebe wegen nach München und arbeitete bei der RTL Gruppe in München. Ein Marketing-Job in der Medienbranche führte sie dann nach Wien, wo sie nebenbei Weinbau und Kellerwirtschaft an der Boku (Universität für Bodenkultur) studierte. 2004 übernahm sie den kleinen 2.5 Ha Weinbaubetrieb ihrer Eltern in Zöbing. Mittlerweile bewirtschaftet sie 5 ha, ausschließlich Weißwein. Die stets freundliche, gut gelaunte, sympathische aber auch verbindliche und tiefgründige Barbara muss man einfach mögen! Wie auch Ihre Weine, die scheinbar so sind wie die Winzerin selbst. Die tolle Qualität ihrer Weine blieb auch der Fachpresse nicht verborgen, was zahlreiche Spitzenbewertungen eindrucksvoll belegen.

Die stilvollen Etiketten Ihrer Weine ziert eine aus Trauben gestaltete Ziege. Diese Weinberggeiß, hat sich schon vor hunderten Jahren einen Namen gemacht. Noch heute ist die Weinberggeiß ein Symbol für Erntedank und Fruchtbarkeit. So überbrachten viele Winzer im 17. und 18. Jahrhundert ihren Gläubigern ein Traubengebilde mit den Konturen einer Geiß - als Zeichen des Dankes sowie aus Demut vor der Ernte. Und außerdem soll es ein Ziegenbock gewesen sein, der die berauschende Wirkung der Trauben entdeckte. Bekannt ist Barbara Öhlzelt auch für ihren Verjus (www.verjus.at), den sie als eine der ersten und gemeinsam mit Ihrem Lebensgefährten Karl Schwillinsky wieder herstellte. Hans Haas aus dem Münchner Tantris hatte sie dazu inspiriert.

"Mit Beharrlichkeit hat Barbara Öhlzelt ihren feinen Weinstil Jahr für Jahr weiterentwickelt und gehört heute zu den talentiertesten Winzerinnen des Landes, ihr Mann, Vollblutgastronom Karl Schwillinsky, steht ihr dabei zur Seite. Im traditionellen Weinkeller in Zöbing werden ausschließlich Weißweine gekeltert, der Schwerpunkt liegt auf den Sorten Grüner Veltliner und Riesling, aber auch Komplementäre wie Weißburgunder gelingen ihr hervorragend." (Quelle: VINARIA Weinguide 2016/17)