News
Neues aus der Welt des Weins
Josef Schreiblehner berichtet ....
Der beste Sekt aus der Steiermark!Im Artikel "Die Steiermark schäumt" im VINARIA Magazin (08/2024) wird über eine umfangreiche Verkostung steirischer Sekte berichtet. Als Sieger ging dabei
Chateau Malartic Lagraviere rouge 2014 Pessac Leognan konnte Ende 2024 einen großartigen Erfolg für sich verbuchen. In der Verkostung "BORDEAUX 10 YEARS AFTER" des VINARIA Magazins
Unter dem Titel „Lake County - Kaliforniens Geheimtipp“ berichtet Dennis Fraley im aktuellen Magazin VINUM (10/2024) über die aufstrebende, kalifornische Weinbauregion Lake County:
VINARIA: „Der Lagen-CUP und Rieden-CUP der deutschen Genussplattform Gourmetwelten ist einer der wichtigsten Weinwettbewerbe in Deutschland. 2023 einmal mehr ausgetragen für die besten Weißweine der beiden Länder. (…) Schloss Gobelsburg wurde zudem als Weingut des Jahres 2023 beim Lagencup der deutschen Gourmetwelten ausgezeichnet.
Dieser 100 % Merlot ist ein perfekt vinifizierter Preis-Leistungs-Hit vom Team von Chateau Clinet. Fruchtig, mollig, rund, charmant und s..y, er trinkt sich verdammt gut.
Chateau Le Boscq 2018 - 95 Punkte und somit unter den Top 3 Weinen im DECANTER (03/2023) Panel Tasting Cru Bourgeois 2018: „Le Boscq lies minutes from the Gironde estuary, 18ha of vines on a deep gravel bank with clay subsoils. The château first obtained cru bourgeois status in 1932 when the classification began, then in 2020 was promoted to exceptionnel. The 2018 wine is a blend of 63% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot and 4% Petit Verdot. Individual plots were fermented in small stainless steel vats, then the wine spent 12 months ageing in oak barriques, of ...
Ein komplexer Viognier von Viognier-Könner Laurent Miquel!
Der rheingauer Winzer Gunter Künstler ist VINUM Riesling Champion 2022!
Ende Juli ist unser kleines Unternehmen 10 Jahre alt geworden!
Beim diesjährigen LagenCup Weiß 2021, mit ausschließlich weißen Lagenweinen aus Deutschland, wurden mehr als 700 Spitzengewächse verkostet. Die Jury, bestehend aus Weinjournalisten, Sommeliers und Weinhändlern widmete sich fünf Tage den Weinen. Unter coronakonformen Bedingungen wurde die Verkostung wie immer blind durchgeführt, kontrovers diskutiert und nach der 100-Punkte-Skala bewertet.