Steininger
Besonders bekannt ist die Familie Steininger für die Sekte. Karl und Birgitta Steininger bereisten in den 1980er Jahren die Champagne zu Forschungszwecken. 1989 produzierten sie ihren ersten Sekt und bereits der 1990er Riesling Sekt wurde als Landessieger geehrt. Im Laufe der Jahre entwickelten die Steiningers ihre eigene Stilistik. Es wird darauf verzichtet den durch lange Hefelagerung geprägten Champagnerstil nachzuahmen, stattdessen sind die Sekte ausgesprochen fruchtbetont. Karl Steininger?s Philosophie: ?Guter Sekt kann nur aus gutem Wein gemacht werden, der Grundwein entscheidet über das Endprodukt. Unser Ziel ist es, den Sortencharakter, den Duft und die Frucht unserer für die Region typischen Weine im Sekt wieder zu finden. Wir versekten jahrgangsrein nach der traditionellen Flaschengärmethode. Jeder unserer Sekte, sei es Grüner Veltliner, Riesling, Sauvignon Blanc, Traminer, Burgunder, Muskateller, Cabernet Sauvignon Rosé oder Zweigelt, hat sein eigenes Geschmacksbild.? Die Vielfalt der Sekt-Produktpalette bietet auch für die Gastronomie enorme Möglichkeiten zur Speisebegleitung.
Dass die Still-Weine den Sekten um Nichts nachstehen, beweist allein schon der Blick in diverse Weinführer. Auch beim Langenlois Champion, einer Blindverkostung mit Prämierung der besten Weine der Stadtgemeinde Langenlois, finden sich die Steininger Weine regelmäßig unter den Siegerweinen. Die Steiningers verfügen über einige der besten Lagen des Kamptals und verstehen es sehr gut damit umzugehen. Aus perfekt gereiften Trauben und schonender Kellertechnik resultieren dichte, harmonische, finessenreiche und langlebige Weine. Angestrebt wird eine perfekte Sortenausprägung, was dank des Wechselspiels von hohen Tagestemperaturen und kühlen Nächten im Kamptal bestens gelingt. Im Keller haben Tochter Eva Steininger und ihr umsichtiger Lebensgefährte Peter Lehner in den letzten Jahren die Verantwortung übernommen - mit großem Erfolg.