Die gängigsten Bezeichnungen der Sonderformate
Die Bezeichnungen der gängigsten Sonderformate sind bei Bordeaux-Weinen und Burgunder-Weinen bzw. Champagnern teilweise unterschiedlich. Da ich selbst häufiger nachlesen muß, habe ich diese Informationen an dieser Stelle zusammengefasst.
|
Entspricht |
Bezeichnung |
Bezeichnung |
|
0,375 l |
½ |
Demi-bouteille |
Demi-bouteille |
half bottle (USA) |
1,5 l |
2 |
Magnum |
Magnum |
|
2,25 l |
3 |
Marie-Jeanne |
|
veraltet, nur noch bei alten Bordeaux bis ca. 1970 |
3,0 l |
4 |
Doppel-Magnum |
Jeroboam |
|
4,5 l |
6 |
Jeroboam |
Rehoboam |
|
5,0 l |
ca. 6,5 |
Jeroboam |
|
Moderne Größe, seit ca. 1978 ausschließlich für dieses Format benutzt |
6,0 l |
8 |
Imperial |
Methusalem |
|
9,0 l |
12 |
Salmanazar |
Salmanazar |
|
12,0 l |
16 |
Balthazar |
Balthazar |
|
15,0 l |
20 |
Nabuchodonozor |
Nebukadnezar |
|
18,0 l |
24 |
Melchior |
Melchior |
z. T. auch Goliath genannt |