Proidl Riesling Ried Pfeningberg 1. Lage 2021 Magnum 1,5 l

95 James Suckling, 19+ Weinwisser!
72,00 €
48,00 € pro 1 l
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Aktion A - ab 6 D / 12 Ö)
  • Lieferstatus: auf Lager
  • Lieferzeit: 2 - 4 Werktage (DE - Ausland abweichend)
1,5 l
Beschreibung

- 19+ Punkte WEINWISSER und somit die zweithöchste Bewertung des Jahrgangs: „Im Kremstal überzeugt das Weingut Proidl aus Senftenberg wieder mit brillanten tiefgründigen Rieslingen von den Steillagen Pfeningberg und Ehrenfels. Abgesehen von der Monopollage Ehrenfels befindet sich auch die karge Riede Pfeningberg mittlerweile fast im Alleinbesitz der Proidls. Auf diesen Glimmerschiefer-Terrassen gelte es, «sich jeden Pfening hart zu erarbeiten», wie Patrick Proidl sagt. Doch das lohnt sich ungemein. (…)
Setzt sich mit fantastischer Mineralität vom Glimmerschiefer auch in diesem Jahr an die Spitze der großartigen Serie von Patrick Proidl. Strahlende Frucht mit Zitrus und Orangen, sehr pikant, feine Salzigkeit, darunter liegt eine dunkle Ader. Vitale und reife Säure, zeigt enorme Spannung bei großer Tiefe und Finesse, der mineralisch-salzige Zug ist einfach umwerfend. 19+/20 2023 – 2042.“

- 95 Punkte, James Suckling: „The enveloping nose of ripe mirabelle, peach and fresh ginger sucks you into this very succulent and impeccably balanced Austrian dry riesling. Moderate acidity in this context, but enough to drive the long crushed-rock finish that’s wonderfully silky. Drink or hold. Screw cap.“
- 4* VINARIA 06/22, Verkostung Premium Rieslinge: : „Recht bedeckt zu Beginn, aber einige Fülle, reif, dicht, getrocknete Ananas, Kerzenwachs, Zitrus, Lindenblüten, leicht cremig, recht samtig; ziemlich saftig, dazu auch spritzig rassig, mittlere Struktur, griffig, knackiger Biss, mittleres Spiel, schrill und nervig, abwarten.“
- 4* VINARIA: „Geht über vor reifer Gelbfrucht, samtig, Pfirsichgelee und kandierte Zitronen, hefig, feine Würze; reife Zitronen und Grapefruits, elegant-saftig mit Schliff, knackig, ganz trocken, feinherb, packender Biss, filigranes Finish.“
- 94 Punkte FALSTAFF, Peter Moser: „Mittleres Grüngelb, silberfarbene Reflexe. Feine Wiesenkräuter, zart nach gelbem Steinobst, zart nach Lindenblüten, dunkle Mineralität. Saftig, elegant, extraktsüß nach Aprikose und gelbem Apfel, balancierter Säurebogen, Limettentouch im Nachhall, sicheres Potenzial.“
- JANCIS ROBINSON, Paula Sidore: „Piquant aromas of apricot and stone fruit. Lime and orange peel, lemon balm and wild mint. Creamy texture and a cooling herbaceousness that moves hand in hand with the concentrated fruit. Beautiful balance of weight and finesse, of intensity and elegance.“(PS) 13% Drink: 2023-2035

 

 

Falstaff: 94 FAL
Vinaria: 4* "Ausgezeichnet" VA
James Suckling: 95 JS
Produkt: Weisswein
Weinwisser: 19,0 WW
Inhalt: 1,5 l Magnum
Jahrgang: 2021
Klassifzierung: Kremstal DACReserve
Lage/Bezeichnung: Pfeningberg1. Lage ÖTW
Land: Österreich
Region: KremstalNiederösterreich
Rebsorte(n): Riesling
Inhalt: 1,50 l
Lage: Größe: 1 ha Sorte: Riesling Ausrichtung: Südwest Seehöhe: 240-300 m Steigung: 35 Grad Boden: Im Unterboden weiches, schiefriges Gestein, darüber eine Schicht Braunerde. Der Pfeningberg ist unsere östlichste und damit tiefgründigste Rieslinglage. Durch das gute Wasserspeichervermögen kann der Weingarten in den trockensten Jahren seine Vorzüge am besten ausspielen. Die Weine geraten dann kräftig, ausgewogen und im Vergleich zum Ehrenfels entwickeln sie sich rascher. (Quelle: www.proidl.com)
% vol Alk: 13,5
Notizen des Weinguts: Individueller Terroirwein aus einer Glimmerschiefer Steillage, nichts für vinologische Technofans! Glänzendes Goldgelb, in salzige Mineralik verpackte Marillenfrucht und das belebende Säurespiel verleihen dem Wein trotz seiner Kraft schwebende Eleganz und Leichtfüßigkeit. Beste Zukunftsprognosen (sofern Sie ihn nicht vorher austrinken). Ausbau: : Die physiologisch vollreifen Trauben werden Ende Oktober – Anfang November in mehreren Durchgängen per Hand gelesen, ein Teil der Trauben wird gerebelt und für 10 – 12 Stunden auf der Maische belassen (Maischestandzeit). Die langsame Vergärung in Edelstahl fördert die Aromaintensität. Der Schieferboden verleiht den Wein seine jugendliche Härte und damit das große Rieslingpotenzial. Nach der Gärung, Ausbau im Holzfass mit Batoange (aufrühren der Hefe) und langes Reifen auf der Hefe bis zur Abfüllung Ende August.
Potenziell allergene Substanzen: Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten.
Warnungen: Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen.
Hersteller: Weingut Franz und Andrea Proidl, Oberer Markt 5, A-3541 Senftenberg
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.