- "SEHR GUT" VINARIA: "Dichte, ölige Nase nach Zuckermais und Linsen, klassische Sortenwürze, Bananenbrot; kraftvoll mit fleischiger Textur, substanzreich, wuchtig und satt, burschikos, recht lang."
- 92 Punkte FALSTAFF: "Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart floral unterlegte weiße Tropenfrucht, ein Hauch von Grapefruit, einladendes Bukett. Saftig, zart nach Melonen und Pfirsich, dezente Fruchtsüße, elegant und anhaltend, mineralischer Nachhall, ein stoffiger Speisenbegleiter. " - "Sehr gut" Wein.pur: "Birnen, ein Hauch Erdbeere, Gesteinsmehl; würzig, pikant, etwas verspielt, aber leichtfüßig, guter Säurezug; lang und cremig."
- 94 Punkte JAMES SUCKLING: "Tons of stone fruit and some fresh pineapple, but also hints of sweet, vegetal aromas and a wonderful silkiness on the palate. Very long finish in which creaminess and minerality are interwoven. Slight warmth from alcohol. Drink or hold. Screw cap."
Falstaff: | 92 FAL |
Vinaria: | 3* "Sehr gut" VA |
James Suckling: | 94 JS |
Produkt: | Weisswein |
Jahrgang: | 2017 |
Inhalt: | 1,5 l Magnum |
Klassifzierung: | Kremstal DACReserve |
Lage/Bezeichnung: | Pellingen1. Lage ÖTW |
Rebsorte(n): | Grüner Veltliner |
Land: | Österreich |
Region: | KremstalNiederösterreich |
Inhalt: | 1,50 l |
Lage: | Größe: 3,7 ha Sorten: Grüner Veltliner von alten Reben (40 Jahre alt) Ausrichtung: Südost bis Südwest Seehöhe: 220-250 m Steigung: 0-25 Grad Boden: Meist sandiger Löss in einer Mächtigkeit von 30 bis 200 cm, darunter wieder Gföhler Gneis, der an manchen Stellen bis knapp unter die Oberfläche reicht. Eine typische Veltlinerlage! Ebenfalls aus der Lage Pellingen kommt der Grüne Veltliner Senftenberger Burg, den man als den „kleinen Bruder“ bezeichnen könnte. Hier finden meist die Trauben der jüngeren Stöcke Verwendung. (Quelle: www.proidl.com) Pellingen, der, mundartlich böliŋa, boliŋa, Hanglage: ev. Ehemals Siedlungsname, eine Ableitung zum Personennamen Pollo (Übername für einen kleinen plumpen Menschen, zu althochdeutsch polla, mittelhochdeutsch pollo f. kleine Kugel, kugelförmige Frucht). (Quelle: Buch Flurnamen erzählen von Elisabeth Arnberger) |
% vol Alk: | 14,0 |
Notizen des Weinguts: | 45-jährige Reben erbringen diesen kernigen Vorzeige-Veltliner mit schöner pfeffriger Würze. Eine eigenständige, feine, klare Veltlinerfrucht bestimmen den Wein bis in den langen, druckvollen Abgang. Im großen Holzfass ausgebaut für die lange Lagerung. Ausbau: Die physiologisch vollreifen Trauben von alten Rebstöcken werden Mitte Oktober – Anfang November in mehreren Durchgängen per Hand gelesen, ein Teil der Trauben wird gerebelt und für 10 – 12 Stunden auf der Maische belassen (Maischestandzeit). Die langsame Vergärung in großen Holzfass & Edelstahl mit traubeneigenen Hefen verleiht dem Wein seine Aromenvielfalt. Nach der Gärung, langes Reifen auf der Hefe bis zur Abfüllung Ende August. |
Potenziell allergene Substanzen: | Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten. |
Warnungen: | Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen. |
Hersteller: | Weingut Franz und Andrea Proidl, Oberer Markt 5, A-3541 Senftenberg |
Es gibt noch keine Bewertungen.

