- 99 Punkte FALSTAFF, Peter Moser: „Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Feine Pfirsichfrucht, zart nach Orangenzesten, ein Hauch von Blütenhonig, mineralisch unterlegt. Stoffig, saftig, feine gelbe Tropenfrucht, lebendig strukturiert, große Finesse und Balance, saliner Abgang, zeigt Länge und Potenzial, ein großes Zukunftsversprechen.“
- 98+ Punkte A LA CARTE Wein-Guide 2025: „Helle Farbe, intensive, vielschichtige Aromatik, kandierte Orange und Ananas, Maracuja, gelber Pfirsich, kräftig, balanciert, lebendiger Trinkfluss, präzises, fruchtiges Finish, sehr lang anhaltend, rosa Grapefruit und Pfirsich im Nachhall, Potenzial.“
- 98 Punkte James Suckling, Stuart Pigott (10/2024): It’s hard to imagine how a dry riesling could be more graceful than this masterpiece of finesse and filigree. The precision of the flower- and white-fruit aromas is matched by the beauty of the wet-stone minerality on the medium-bodied palate. The almost endless finish makes you feel like you’re floating on a cloud, looking down into the Danube Valley. Sustainable. Drink or hold.“
- 97 Punkte, VINOUS, Anne Krebiehl MW (05/2024): „The 2023 Riesling Wachstum Bodenstein Smaragd is on the Hochseiber site, planted in 1990 with the most varied selection of Riesling genetics of 25 different clones from across Germany, Alsace and Wachau. The site reaches up to 460 meters, which was difficult to ripen at the time of planting. The breezy freshness of fragrant and aromatic citrus features tangerine, bergamot and grapefruit. The palate is milder than the nose suggests but is defined by a fine-boned smoothness, translucent stoniness and finess. Zestiness at the core is key, carrying the essential and eternal citrus nature of Riesling forward. The finish is lovely long and delicious. (Dry) Drinking window: 2028-2055“
- 4 * VINARIA: „Verlockender Blüten- und Pfirsichduft prägt das herb-erfrischende Bukett, auch pfeffrige Würze, glockenklar und anregend, kühle Ader, verspielt und nuancenreich, ganz helle Fruchtaromen, gut abgestimmt und überaus charmant, hat schmeckbar von der Höhenlage profitiert, viel Trinkfluss.“
Falstaff: | 99 FAL |
A la carte: | 98 ALC |
Vinaria: | 4* "Ausgezeichnet" VA |
Vinous: | 97 VS |
James Suckling: | 98 JS |
Produkt: | Weisswein |
Inhalt: | 0,75 l |
Jahrgang: | 2023 |
Land: | Österreich |
Klassifzierung: | Smaragd |
Rebsorte(n): | Riesling |
Region: | NiederösterreichWachau |
Lage/Bezeichnung: | Wachstum Bodenstein |
Inhalt: | 0,75 l |
Im Weinberg: | Die Riesling Parzellen Wachstum Bodenstein befinden sich hoch oben auf ca. 465 m in der Ried Hochseiber, auf sehr kargem Boden. Der Weinberg wurde 1997 gepflanzt, verwendet wurde das genetische Material von 60 unterschiedlichen Riesling Varianten, die in der Wachau vorkommen. Durch die unterschiedlichen Ausprägungen ist der Wein immer enorm vielschichtig, dank der hohen Lage immer mit genügend Frische ausgestattet und dank des steinigen Bodens auch sehr mineralisch. |
% vol Alk: | 13,5 |
Potenziell allergene Substanzen: | Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten. |
Warnungen: | Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen. |
Hersteller: | Weingut Prager e.U., Toni und Ilse Bodenstein, Wachaustraße 48, A-3610 Weissenkirchen |
Jugendschutz: | Kein Verkauf und keine Lieferung an Jugendliche unter 18 Jahren! |
Es gibt noch keine Bewertungen.