- 96 Punkte JAMES SUCKLING: „In the context of the cool and crisp vintage this dry riesling is almost lush, the juiciness almost completely masks the acidity. Wonderful citrus fruit and a touch of fresh tarragon that adds an extra lift to this. Quite some tannins and serious chalky minerality underline all this at the imposing yet crisp finish. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold.“
- 17,5 Punkte JANCIS ROBINSON: „Smoky, slate spice, orange blossom, white currants and apple skin. More juicy and approachable than the Ganz horn. Thrilling energy and delight fuelled by a racy acidity. Chalky finesse and a long saline finish. 12.5% Drink 2023–2035.“
- 18 Punkte, WEINWISSER: „Gegenüber dem Ganz Horn ist der Sonnenschein deutlich schlanker ausgefallen. Saftig-schlank und strahlend zeigt er viel Zitrus und drahtige Rasse. Druckvoll, kernig und klar im Mund, verfügt er über eine mittlere Dichte, bei schlankem Verlauf. Insgesamt sehr stimmig und würzig.“ 2023-2032
James Suckling: | 96 JS |
Produkt: | Weisswein |
Inhalt: | 0,75 l |
Weinwisser: | 18,0 WW |
Jancis Robinson: | 17,5 JR |
Klassifzierung: | Grosses Gewächs |
Jahrgang: | 2021 |
Land: | Deutschland |
Rebsorte(n): | Riesling |
Region: | Pfalz |
Lage/Bezeichnung: | Im Sonnenschein |
Inhalt: | 0,75 l |
% vol Alk: | 12,5 |
Notizen des Weinguts: | Lage Während die meisten Weinberge entlang des Haardtrandes, dem Übergang von Pfälzer Wald zur Rheinebene, durch den von Süden nach Norden verlaufenden Rheingraben als Osthänge geformt wurden, gibt es im aus dem Pfälzer Wald ins Rheintal führenden Queichtal auch Südhänge. Diese „Siebeldinger Sommerseite“ hat die Lagenbezeichnung „Im Sonnenschein“. Die Weinberge liegen 160 bis 225 m über NN und haben 5 bis 20 % Hangneigung. Unsere Parzelle ist ein Südwesthang östlich der „Deutschen Weinstraße“ und liegt mit etwa 185 m ü NN unter unseren Burgunder Weinbergen. Die Reben welche diesen GROSSEN Wein hervorbrachten wurden in der Flurbereinigung vor 60 Jahren gepflanzt und gehören damit zu unseren ältesten. Boden Durch die Senkung und die Verwerfungen des Rheingrabens und die starke Hebung des Pfälzer Waldes findet man im Gebiet um Siebeldingen sehr unterschiedliche Bodenverhältnisse vor. Von ganz alten und normal recht tief im Grund liegenden geologische Formationen, wie Rotliegendes, Buntsandstein oder Muschelkalk, bis zu recht „jungen“ Böden wie Hangschotter oder Löß. Unsere „Im Sonnenschein“-Parzelle besitzt Muschelkalkboden, der in der Zeit des Trias vor 220 Millionen Jahren entstanden ist Die Kalksteine sind marine Sedimente, in denen man immer wieder Versteinerungen von Meeresflora und -fauna findet. Kalkboden ist die beste Voraussetzung für langlebige, große Weine! Weinbau Seit 2006 erfolgt in all unseren Weinbergen eine ökologische Bewirtschaftung. Wir fördern dadurch nicht nur die komplexen, biodynamischen Wechselwirkungen des artenreichen „Ökosystem Weinberg“, sondern wir schaffen dadurch auch mehr Eigenart im Wein und sorgen für eine bessere Nachhaltigkeit in der unvergleichlichen Wein-Kulturlandschaft der Pfalz. Die 60 Jahre alten Reben haben im Winter 2016 einen neuen Aufbau des Drahtrahmens erhalten um auch in den nächsten Jahrzehnten bestmöglich Arbeiten zu können. Vinifikation Nach der selektiven Handlese in mehreren Durchgängen wurden die Trauben entrappt und nach einer 24-stündigen Maischestandzeit durch unsere Korbkelter schonend entsaftet. Nach einer wiederrum 24-stündigen Sedimentation des Mosttrubs folgte die Gärung in Edelstahltanks. Nach 5-monatiger Lagerung auf der Vollhefe folgte im März 2022 der Abstich und im Juni 2022 die Flaschenfüllung. Wein Der Muschelkalkboden und die alten Reben prägen diesen Riesling. Dem typisch kalkig-kreidigen Duft folgen: gelbes Steinobst und Hefe. Mit Zeit im Glas werden die Frucht aber auch die mineralisch-steinigen, für Muschelkalk typisch rauchigen, Aromen immer präsenter. Der Wein verfügt über feine Reife und schmelz, ist sehr kompakt, aber auch kühl und mineralisch wie man sie nur von Alten Reben kennt. Durch den hohen Kalkgehalt des Bodens ist die Säure stets sehr gut eingebunden und integriert. Ein sehr komplexer Wein mit viel Tiefe und großem Potenzial für die Zukunft. |
Potenziell allergene Substanzen: | Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten. |
Warnungen: | Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen. |
Hersteller: | Oekonomierat Rebholz, Weinstraße 54, D 76833 Siebeldingen |
Jugendschutz: | Kein Verkauf und keine Lieferung an Jugendliche unter 18 Jahren! |
Es gibt noch keine Bewertungen.