- 97 Punkte JAMES SUCKLING: "This is so ripe, but so cool, reserved and delicate. The yellow-fruit aromas need some aeration to unfurl. Very long and complex finish, which has a darker side that the rather sunny aromas don't even hint at. From biodynamically grown grapes. Respekt certified. Drink or hold."
- 96 Punkte GAULT & MILLAU
- 92 Punkte GERHARD EICHELMANN- 93 Punkte VINOUS, David Schildknecht: "The nose here is enticingly marine and stimulatingly lemony. A mouthwatering impression of oyster liquor – saline, chalky, animal, herbal, iodine-tinged – mingles on the satiny palate with nuttiness of toasted sunflower seed, zest of lemon and sizzle of caraway, contributing to a complex counterpoint of flavors and providing invigoration on a vibrantly sustained finish. As impressive as this wine is, the relative levity as well as the extra measures of clarity and primary juiciness delivered by the ostensibly lesser yet almost equally complex “vom Muschelkalk” bottling give the latter an edge in animation and sheer charm."
Vinous: | 93 VS |
James Suckling: | 97 JS |
Produkt: | Weisswein |
Jahrgang: | 2017 |
Inhalt: | 0,75 l |
Jancis Robinson: | 18,5 JR |
Gault Millau: | 96 GM |
Klassifzierung: | Grosses Gewächs |
Land: | Deutschland |
Rebsorte(n): | Riesling |
Region: | Pfalz |
Lage/Bezeichnung: | Im Sonnenschein |
Inhalt: | 0,75 l |
Im Weinberg: | "Die VDP.GROSSE LAGE® MANDELBERG liegt südwestlich von Birkweiler am wind- und regengeschützten Ost-Süd-Osthang eines Ausläufers des Pfälzerwaldes auf 260-320 Metern über Seehöhe. Die Steigung liegt bei 5 bis 10 Prozent. Die Reben wurzeln in Böden aus Muschelkalk mit Lehm und Tonmergel, durchsetzt mit weißen Kalksteinen. Diese Steine nehmen über den Tag Wärme auf und geben Sie in der Nacht an die Reben ab – sie verlängern so die tägliche Reifezeit der Trauben." (Quelle: VDP.WEINBERG.ONLINE) |
% vol Alk: | 13,0 |
Notizen des Weinguts: | Die meisten Spitzenlagen der Pfalz befinden sich am Haardtrand, dem Übergang von Pfälzer Wald zur Rheinebene, und wurden durch den von Süden nach Norden verlaufenden Rheingraben meist als Osthänge geformt. Im Queichtal, das bei Siebeldingen aus den Bergen des Pfälzer Waldes kommt und sich in Richtung Rhein zieht, sind die besten Weinberge nach Süden ausgerichtet. Sie liegen 180 bis 225 m über NN und haben 5 bis 20% Hangneigung. Durch die Senkung und die Verwerfungen des Rheingrabens und die starke Hebung des Pfälzer Waldes treten im Gebiet um Siebeldingen ganz alte und tiefliegende geologische Formationen zu Tage. Die Böden in der Lage Im Sonnenschein sind deshalb sehr unterschiedlich. Leider wurde bei der Umsetzung des Weingesetzes von 1971 nicht auf die geologischen und topografischen Unterschiede geachtet. So blieb von den vielen alten Einzellagen – wie Berg, Forst, Starkenberg, Letten, Rieser, Ganshorn und Zelter – am Ende nur noch die scheinbar klangvollste Lage Im Sonnenschein übrig. Heute liegen alle Burgunder-Weinberge, deren Spitzenweine als VDP.Große Lage IM SONNENSCHEIN bezeichnet werden, im Bereich der alten Lagen »Berg« und Im Sonnenschein. Sie stehen auf Muschelkalkboden, der vor 220 Millionen Jahren in der Zeit der Trias entstanden ist. Kalkboden ist die beste Voraussetzung für große Burgunderweine! Auf diesem Boden wächst auch der Riesling mit der Bezeichnung IM SONNENSCHEIN. Die Weinberge befinden sich etwas weiter südlich und hießen früher »Rieser« und «Letten«. |
Potenziell allergene Substanzen: | Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten. |
Warnungen: | Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen. |
Hersteller: | Oekonomierat Rebholz, Weinstraße 54, D 76833 Siebeldingen |
Es gibt noch keine Bewertungen.