Kollwentz Eichkogel 2018

94 Punkte Falstaff Weinguide 2021/22; 17 Punkte Gault Millau 2022; 4 Sterne und FUN Vinaria 2021/22, 93 James Suckling
28,00 €
37,33 € pro 1 l
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand (Standard)
  • Lieferstatus: auf Lager
  • Lieferzeit: 2 - 5 Werktage (DE - Ausland abweichend)
0,75 l
Beschreibung

- Vollreife, gesunde Trauben werden selektiv von Hand gelesen; Hauptanteil Blaufränkisch mit Zweigelt; Gärung auf der Maische und Mazeration für 3 bis 4 Wochen; Reifung für 24 Monate in kleinen Fässern aus französischer Eiche; Blaufränkisch aus den Rieden Haussatz, Point und Setz; Zweigelt aus der Ried Neusatz; Süd- und Südosthänge am Leithagebirge, auf 180 bis 212 m Seehöhe; Lehmboden; Ertrag: 40 hl/ha
Notizen des Weinguts: Als „Kogel“ wird im Burgenland ein kleiner Berg bezeichnet. Der „Eichkogel“, keine Riede, sondern eine Cuvée, steht seit über einem Jahrzehnt für den vollmundigen burgenländischen Weinstil. Der Eichkogel ist eine Cuvée aus den Großhöfleiner Traditionssorten Blaufränkisch und Zweigelt. Im pannonischen Klima des Burgenlandes reifen die Trauben am Südhang des Leithagebirges zu höchster Qualität. Ausgebaut in kleinen Eichenfässern verbindet der Eichkogel die würzige Beerenfrucht des Blaufränkisch mit der Samtigkeit des Zweigelts. Der Eichkogel passt hervorragend zu kräftigen Fleischspeisen wie Lamm und Steak. Jüngere Jahrgänge sollten wenige Stunden vor dem Genuss geöffnet oder dekantiert werden.


- 94 FALSTAFF, Peter Moser: „Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Einladender Duft nach reifer Kirsche, unterlegt mit Gewürznoten, etwas nach Tabak, feine Kardamomnoten. Saftig, elegant, engmaschig, feine Tanninstruktur, extraktsüß nach Feigen, Holzwürze im Finish, bleibt sehr gut haften, vielseitiger Speisenbegleiter.“
- 4 * und „FUN“ in VINARIA: „Präsente dunkelbeerige Fruchtaromatik, Schwarzkirsche, etwas Heidelbeere, feine Würze, schwarze Oliven, saftig in fruchtfrischer Charakteristik vollmundig, ausgewogene Frucht-Kräuter-Würze, kompakte Textur, dicht bei guter Länge.“
- 93 Punkte James Suckling:Very attractive, spicy aromas, backed up by a ton of black fruit, ranging from cherry to elderberry. Impressive structure behind the richness and very nice, herbal freshness at the bright finish, which has an invigorating touch of sappiness. A blend of blaufrankisch and zweigelt. Drink or hold.“
 

 

 

Falstaff: 94 FAL
Vinaria: 4* "Ausgezeichnet" VAFUN VA
James Suckling: 93 JS
Produkt: Rotwein
Inhalt: 0,75 l
Jahrgang: 2018
Rebsorte(n): BlaufränkischZweigeltRotwein Cuvee
Region: BurgenlandNeusiedlersee
Land: Österreich
Inhalt: 0,75 l
Lage: Als „Kogel“ wird im Burgenland ein kleiner Berg bezeichnet. Der „Eichkogel“, keine Riede, sondern eine Cuvée, steht seit über einem Jahrzehnt für den vollmundigen burgenländischen Weinstil. Die Trauben für den „Eichkogel“ stammen aus dem Zentrum der Großhöfleiner Weinberge. Hier treffen am Südhang des Leithagebirges die warmen Blaufränkisch-Rieden Point und Haussatz auf die kühleren Zweigelt-Weingärten der Ried Neusatz. Aus den Großhöfleiner Traditionssorten Blaufränkisch und Zweigelt gekeltert verbindet der „Eichkogel“ die Kraft und Würze des Blaufränkisch mit der Samtigkeit des Zweigelt. (Quelle: www.kollwentz.at)
Im Weinberg: Blaufränkisch aus den Rieden Haussatz, Point und Setz, Zweigelt aus der Ried Neusatz, Süd- und Südosthänge am Leithagebirge, auf 180 bis 212 m Seehöhe, Lehmboden, Ertrag: 40 hl/ha.
Im Weinkeller: vollreife, gesunde Trauben werden selektiv von Hand gelesen; Hauptanteil Blaufränkisch mit Zweigelt; Gärung auf der Maische und Mazeration für 3 bis 4 Wochen; Reifung für 24 Monate in kleinen Fässern aus französischer Eiche
% vol Alk: 14,0
Notizen des Weinguts: Der Eichkogel ist eine Cuvée aus den Großhöfleiner Traditionssorten Blaufränkisch und Zweigelt. Im pannonischen Klima des Burgenlandes reifen die Trauben am Südhang des Leithagebirges zu höchster Qualität. Ausgebaut in kleinen Eichenfässern verbindet der Eichkogel die würzige Beerenfrucht des Blaufränkisch mit der Samtigkeit des Zweigelts. Der Eichkogel passt hervorragend zu kräftigen Fleischspeisen wie Lamm und Steak. Jüngere Jahrgänge sollten wenige Stunden vor dem Genuss geöffnet oder dekantiert werden. DEGUSTATIONSNOTIZEN: dunkles Purpur-Rubin; volle, reife Beerenfrucht; reife, kräftige Tannine; druckvoll, saftig und lang am Gaumen; perfektes Trinkvergnügen aber auch Potential für weitere Reifung.
Potenziell allergene Substanzen: Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten.
Warnungen: Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen.
Hersteller: Weingut Kollwentz - Römerhof, Hauptstraße 120, A-7051 Großhöflein
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.

Kunden kauften dazu folgende Artikel: