- 93 Punkte WEIN-PLUS: „Fester und recht tiefer, fast noch etwas verschlossen wirkender, herber, tiefer Zitrus-Kernobstduft mit kühlenden, frischen pflanzlichen bis kräuterigen Noten, einer Spur Rauch, nussigen Anklängen, Pfifferlingen und deutlicher Mineralik. Konzentrierte, ziemlich fest gewirkte, reife Frucht mit rauchiger Holzwürze und kräuterig-pflanzlichen Aromen, lebendige Säure, Griff von reifem Gerbstoff, sehr dicht und nachhaltig am Gaumen, viel Kraft, aber auch kühlende Elemente, intensive Mineralik, ein Hauch dunkler Beeren im Hintergrund, noch völlig unentwickelt, deutlich nussige Töne, ein wenig Butter und Dill, sehr guter, fester, herb-saftiger, würziger und griffiger Abgang.“
Produkt: | Weisswein |
Inhalt: | 0,75 l |
Land: | Italien |
Jahrgang: | 2019 |
WeinPlus: | 93 W+ |
Rebsorte(n): | Weissburgunder/Pinot Blanc |
Region: | Südtirol/Alto Adige |
Inhalt: | 0,75 l |
% vol Alk: | 14,0 |
Restzucker g/l: | 0.70000000 |
Säure g/l: | 6.10000000 |
Notizen des Weinguts: | "An den Südhängen des Tschöggelbergs liegen im Terlaner DOC-Gebiet sehr sonnenverwöhnte und steile Weinhöfe, wo in einer Höhe zwischen 450 und 950 Metern über dem Meeresspiegel ein sehr spannender Weißburgunder gedeiht. Dieser gehaltvolle und äußerst komplexe Wein beeindruckt insbesondere durch seine Mineralität sowie seine beachtliche Entwicklungsfähigkeit und unterstreicht dadurch das volle Potential dieser Sorte." Rudi Kofler Beschreibung: Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Ganztraubenpressung und Klärung des Mostes durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen; langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im großen Eichenfass (30 hl); biologischer Säureabbau und Reife für 12 Monate auf der Feinhefe im traditionellen Holzfass. Produktionszone Staat: Südtirol Terlaner DOC Herkunftsgebiet: Südtirol Höhenmeter: 250 - 900 m Neigung: 5 - 70 % Ausrichtung: Süd - Südwest Das Weinjahr 2019 war ein sehr facettenreiches Jahr. Es begann mit einem trockenen und warmen März. Darauf folgte ein wechselhafter April und ein regenreicher, sehr kühler Monat Mai. Diese langanhaltende kühle Witterung brachte eine sehr langsame Entwicklung der Reben mit sich und führte zu einer etwas verspäteten Rebblüte Anfang Juni. Es folgte ein hochsommerlicher, heißer Juni, welcher von einer extremen Hitzewelle mit Rekordwerten nahe der 40° Celsius-Marke gekennzeichnet war. Diese Witterung begünstigte ein rasches und üppiges Rebwachstum. Die Monate Juli und August verliefen nicht mehr so extrem heiß. Zwischenzeitlich kam es immer wieder zu Hitzegewittern, welche einerseits für die nötige Abkühlung sorgten und andererseits, lokal aber auch heftige Hagelschläge, mit großen Schäden hauptsächlich in der Zone um Bozen-Gries, mit sich brachten. Die Ernte begann in der ersten Septemberwoche und somit, zurückblickend auf die letzten 10 Jahre, etwas verspätet. Ein schöner Herbst ermöglichte eine gute Traubenreife und verspricht somit einen guten Jahrgang 2019. |
Potenziell allergene Substanzen: | Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten. |
Warnungen: | Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen. |
Hersteller: | Kellerei Terlan, Silberleitenweg 7 I-39018 Terlan (BZ) |
Es gibt noch keine Bewertungen.
