Hervorragender Lagen-Blaufränkisch - TOP VALUE!
- PLV VINARIA: "Saftiger Waldbeerenmix; reife Himbeeren und Kirschen mit dunkler Würze, bisschen Maulbeeren, auch etwas Pinienkerne, vital und anregend burschikos, ein Hauch Graphit im feinröstigen Finish."
- 92+ Punkte A LA CARTE: "jugendliche, transparente Farbe, Cranberry, Kräuter, Weichsel, stoffiger Wein, gut stützende Säure, feines Tannin, gute Länge, Gewürznelke und Kumquat im Abgang"
- 90 Punkte JAMES SUCKLING: "A mossy, sour-cherry-flavored interpretation of blaufränkisch, reminiscent of lavender and violets. Bright, pretty and fruity with steely acidity. Drink now."
- „Hervorragend“ WEIN-PLUS: „Herber Duft nach schwarzen Beeren und ein wenig Wacholder mit tabakigen Nuancen, ein wenig Kräutern, angedeutet Speck und floralen Nuancen. Straffe, herb-saftige, fast kühl wirkende, frische dunkle Frucht, lebendige Säure und jugendliches Tannin, nachhaltig am Gaumen, kräuterig, zart floral und salzig, etwas Minze, noch unentwickelt, wacholdrige Töne, recht komplex, sehr guter, straffer, komplexer Abgang, wieder mit Biss.“
A la carte: | 92 ALC |
Vinaria: | 3* "Sehr gut" VAPLV VA |
James Suckling: | 90 JS |
Produkt: | Rotwein |
Inhalt: | 0,75 l |
Jahrgang: | 2018 |
Rebsorte(n): | Blaufränkisch |
Lage/Bezeichnung: | Umriss |
Region: | BurgenlandNeusiedlersee-Hügelland |
WeinPlus: | Hervorragend W+ |
Land: | Österreich |
Inhalt: | 0,75 l |
Empfehlungen: | Gabriel-Gold-Edition Glas; vor dem Genuß dekantieren; bei 16-18°C; passt sehr gut zu Wildgerichten, aber auch zu Ganz und Ente mit Rotkraut |
% vol Alk: | 13,0 |
Restzucker g/l: | 1.00000000 |
Säure g/l: | 4.90000000 |
Notizen des Weinguts: | Die Riede Umriss ist die größte Einzellage der Ruster Weingärten. Sie befindet sich nordwestlich von Rust (fast zur Gänze) oberhalb des Güterweges in Richtung Oslip. Der eigenwillige Name kommt vom umgangssprachlichen "Um- oder Aufreissen" der Böden, sprich Pflügen bzw. Ackern. Bis ungefähr 1850/60 war die Lage bewaldet. Dann wurde der Wald gerodet und der Boden für die Pflanzung der Reben eben "umgerissen". Aufgrund des kargen, kalkhaltigen Bodens und der rigorosen Ertragsreduktion sind die Trauben Jahr für Jahr sehr reif. Der Wein bleibt nach der Gärung noch ca. 2 Wochen auf der Maische, um alle Fruchtaromen und Tannine auszulaugen. Danach wird der biologische Säureabbau im großen Holzfass gemacht. Die weitere Reife von bis zu 18 Monaten Dauer erfolgt ebenfalls in großen Holzfässern (750 bis 1500 Liter Inhalt). |
Potenziell allergene Substanzen: | Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten. |
Warnungen: | Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen. |
Hersteller: | Weingut Feiler-Artinger, Haupstraße 3, A-7071 Rust |
Es gibt noch keine Bewertungen.
