- 93+ Punkte Robert Parkers WINE ADVOCATE, Stephan Reinhardt: „The Kreuznach 2020 Krötenpfuhl GG is from gravel-quartzite soils and opens with clear, fresh, ripe and elegant fruit on the nose. Round and juicy on the palate, this is a full-bodied, lush Riesling with fine phenolic grip on the salty-piquant finish. The 2020 is a long and substantial Riesling with ripe fruit expression and terroir-driven vitality. 13% alcohol. Tasted at the domain in July and again at Wiesbaden’s GG tastings in August 2021.“
- 18,5 Punkte JANCIS ROBINSON, Michael Schmidt: „In the old pre-Dönnhoff days, the Krötenpfuhl was almost exclusively used for the production of noble sweet wines and there still is enough fruit today to remind one of that tradition. Ripe aromas of yellow plum, peach and apricot find congenial partners in an almost rocky minerality, as well as fresh garden herbs led by fennel, to stimulate the palate. Maybe a little less intense but more relaxed than its GG siblings from the same stable.“
- 95 Punkte JAMES SUCKLING: „Shimmers with peach, citrus and flint on the nose. Excellent structure, although this isn’t demonstrative. Rather, the wine has depth and a certain playfulness through the very long and intense finish. From organically grown grapes with Fair'n Green certification. Drink or hold.“
James Suckling: | 95 JS |
Produkt: | Weisswein |
Inhalt: | 0,75 l |
Parker Wine Advocate: | 93 RPWA |
Jancis Robinson: | 18,5 JR |
Jahrgang: | 2020 |
Klassifzierung: | Grosses Gewächs |
Land: | Deutschland |
Rebsorte(n): | Riesling |
Region: | Nahe |
Lage/Bezeichnung: | Krötenpfuhl |
Inhalt: | 0,75 l |
% vol Alk: | 12,5 |
Notizen des Weinguts: | Der Nachbarweinberg zum Kahlenberg. Im Krötenpfuhl ist der warme Lößlehmboden besonders reich an kleinen Kieselsteinen aus Quarzit. Durch die Südlage und die vielen Steine erwärmt sich der Boden sehr schnell, und die Rebblüte beginnt hier ungewöhnlich früh. Der Untergrund aus Lößlehm ist ein hervorragender Wasserspeicher, der auch in trockenen Jahren die Reben ausreichend mit Wasser versorgen kann. Die Trauben bleiben durch den kiesigen Boden kleinbeerig, haben ein besonders feines Aroma, eine pikante Säure und können lange am Stock reifen. |
Potenziell allergene Substanzen: | Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten. |
Warnungen: | Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen. |
Hersteller: | Weingut Dönnhoff, Bahnhofstraße 11, 55585 Oberhausen an der Nahe |
Es gibt noch keine Bewertungen.