- 92 Punkte Robert Parkers WINE ADVOCATE, Stephan Reinhardt: „The 2019 Reiterpfad-Hofstück GG is still slightly reductive, opening to a precise and flinty-scented bouquet with tropical fruit aromas and generous ripeness and warmth but also precision. On the palate, this is an intense and juicy yet refined and elegant Riesling from Ruppertsberg. The finish is crystalline and pure, with a lingering salty flavor, but also powerful and aromatic. Tasted shortly after the bottling in April 2020.“
- 17,5 Punkte JANCIS ROBINSON: „A generous fragrance combines aromas of stone fruit with gentle herbal notes and a delicate nuance of minerality. On the palate the fruit is rich and sweet, fennel and aniseed set herbal accents, lemony acidity manages to balance the exuberance of residual sugar.“
- 96 Punkte JAMES SUCKLING: „Ripe yellow grapefruit meets a whole garden of herbs and a small iceberg. A generous but precisely proportioned wine with dark finesse, if that doesn't sound too crazy. Great energy at the bold finish. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold.“
James Suckling: | 96 JS |
Produkt: | Weisswein |
Inhalt: | 0,75 l |
Parker Wine Advocate: | 92 RPWA |
Jahrgang: | 2019 |
Jancis Robinson: | 17,5 JR |
Klassifzierung: | Grosses Gewächs |
Land: | Deutschland |
Rebsorte(n): | Riesling |
Region: | Pfalz |
Inhalt: | 0,75 l |
% vol Alk: | 13,0 |
Notizen des Weinguts: | Die VDP.Grosse Lage Hofstück im Reiterpfad liegt direkt oberhalb Deidesheims am Hang und ist berühmt für ihre Rieslingweine. Ihr Name kommt von ihrem herrschaftlichen Besitzer, dem Fürstbischof von Speyer, Herr von Deidesheim und Ruppertsberg. Der Reiterpfad bildet mit seinen 60 ha eine große, nur leicht nach ost-süd-ost abfallende Terrasse, die sich über tausende Jahre aus Buntsandsteingeröll vom Haardtgebirge gebildet hat. Die besten Parzellen liegen im westlich der Weinstraße im Hofstück. Nur dieser Bereiche ist ab 2014 noch als VDP.Grosse Lage klassifiziert, der übrige Reiterpfad wurde zur VDP.Ersten Lage abgestuft. Die Distanz des Hofstücks zum Bergrand führt zusammen mit seiner exponierten Lage zu einer sehr langen Besonnung, vom frühen Morgen bis zum späten Abend. Da zudem von Ruppertsberg bis Wachenheim das Haardtgebirge sehr geschlossen ist, sind die Weinberge auch sehr windgeschützt. So ist das Hofstück im Reiterpfad unser wärmster Weinberg. Diese Kombination aus hohen Temperaturen und Buntsandsteinboden schenkt ihm seine verschwenderische Fruchtigkeit und Opulenz. Die Weine sind stets dicht und komplex und ausgesprochen lang. Natürlich bereiten sie schon mit ihren jugendlichen Aromen große Freude doch ihre wahre Qualität offenbaren die Weine erst nach einigen Jahren Flaschenlager. Die Lese des Reiterpfad-Hoftsück VDP.Grosses Gewächs erfolgt nach Vorlese in ein bis zwei weiteren Durchgängen, wobei die Trauben unter strenger Selektion ausschließlich vollreifer gesunder Beeren zum jeweils optimalen Zeitpunkt geerntet werden. Die Erträge liegen hier in der Regel bei nur 40 hl/ha, so dass die Trauben eine optimale Geschmacksfülle erreichen. Die schonend als ganze Trauben ins Kelterhaus transportierten Beeren werden eingemaischt und dann nach einer nicht zu langen Maischestandzeit von 3-6 Stunden schonend und langsam gepresst. Durch Absitzen über Nacht wird der Most nur leicht vorgeklärt und anschließend spontan mit den weinbergseigenen Hefen vergoren. Ungeschönt und unbehandelt reift der Wein bis zur Abfüllung lange auf der Hefe und Feinhefe im Edelstahl und großen, klassischen Holzfass. |
Potenziell allergene Substanzen: | Enthält Sulfite. Kann Spuren von Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten. |
Warnungen: | Der Konsum von alkoholhaltigen Getränken während der Schwangerschaft kann selbst in geringen Mengen schwere Konsequenzen für die Gesundheit des Kindes nach sich ziehen. |
Hersteller: | Weingut Christmann, Peter-Koch-Straße 43, 67435 Neustadt an der Weinstraße |
Es gibt noch keine Bewertungen.