Schon 1365 soll and der Stelle, wo heute das Chateau Smith Haut Lafitte steht, ein "Maison Noble du Bosq" gestanden haben, durch eine Urkunde von 1720 ist belegt, dass es damals 1,6 Hektar Rebflächen gab. Ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird der Wein dank eine schottischen Besitzers mit Namen George Smith bis nach England exportiert. Es folgen die Familie Duffour und das Bordelaiser Handelshaus Eschenauer als Besitzer. Seit 1990 ist das Chateau im Besitz von Florence und Daniel Cathiard, die sehr viel investierten und dem Chateau seine heutige Form gaben.
- VINUM Best of Bordeaux, Rolf Bichsel: "Erster großer Jahrgang ist 1995, in Rot wie in Weiß: Beide schmecken bis heute verblüffend und der (unklassierte) Weiße erstaunlich. Das gilt auch für die Folgejahre, und ab 2004 haben die Wein noch einmal zugelegt. Stilmäßig sind Rot wie Weiß zuerst einmal absolute Spaßweine, vollmundig, saftig, fruchtig, gehaltvoll. Sie machen generell schon in ihrer Jugend Freude und halten doch jahrzehntelang."
90+ R. Parkers Wine Advocate, W. Kelley; 92-94 Wine Enthusiast, R. Voss; 91 Winespectator, J. Molesworth; 93 Vinous, A. Galloni; 93 Falstaff, P. Moser; 94 Decanter, G. Hill; 94 J. Suckling
91-93 R. Parkers Wine Advocate, L. Perrotti-Brown; 91-93 Vinous, A. Galloni; 91-93 Falstaff, P. Moser; 92 Decanter, J. Anson; 92-93 J. Suckling
Artikel 1 - 2 von 2
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.